Sicherheit, Toxikologie und Wirksamkeit in vorklinischen Modellen

Bevor wir Mikrobläschen bei Menschen einsetzen können, müssen wir sicherstellen, dass sie sicher eingesetzt werden können und von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Dafür untersuchen wir im Labor die Toxizität der Mikrobläschen, um zu gewährleisten, dass ihre Anwendung keine schwerwiegenden gesundheitlichen Risiken oder Nebenwirkungen birgt. Außerdem überprüfen wir, ob die Ultraschalldiagnostik entzündlicher Darmerkrankungen und die Überwachung des Krankheitsverlaufs mit den Mikrobläschen präzise funktionieren. Dies wird in Zusammenarbeit der Institute für Versuchstierkunde und Experimentelle Molekulare Bildgebung der Uniklinik RWTH Aachen durchgeführt. Dank der Zertifizierung der Institute können wir die gewonnenen Daten für die Zulassung der Mikrobläschen in den nächsten Studien verwenden.

News:

15.10.2024 - Wir gratulieren Jinwei Qi und Kollegen zur Forschungsarbeit „Molecular Ultrasound Imaging With Clinically Translatable cRGD-Coated Microbubbles to Assess αvβ3-Integrin Expression in Inflammatory Bowel Disease“, die in Investigate Radiology veröffentlicht wurde und sich mit dem Einsatz von Integrin-zielgerichteten Mikrobläschen zum Nachweis von Darmentzündungen beschäftigt.

10./11.04.2025 - Das Climbing Crohn Team freut sich auf das zweite Statustreffen.