Uniklinik RWTH Aachen
Die Uniklinik RWTH Aachen ist eines der größten Krankenhäuser in Westdeutschland und mit mehreren Instituten und Kliniken im Verbundprojekt Climbing Crohn beteiligt.
Federführend geleitet wird Climbing Crohn vom Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung (ExMI), welches eines der führenden Institute auf dem Gebiet der molekularen Bildgebung ist und über 15 Jahre Erfahrung mit molekularem Ultraschall hat. In ExMI wurden in den letzten Jahren diverse präklinische Vorarbeiten geleistet, welche die Herstellung und Markierung der PBCA-Mikrobläschen einschließen. Die Mikrobläschen konnten bereits erfolgreich in verschiedenen Tiermodellen zur Diagnostik eingesetzt werden, ebenso wurden therapeutische Ansätze untersucht.
Das Institut für Versuchstierkunde ermöglicht das Durchführen von präklinischen Wirksamkeitsnachweisen, die für eine behördliche Zulassung. Am Institut wurden bereits viele verschiedene Biomaterialien und Medizinprodukte (z.B. Adhesys Surgical Glue, Ethicon EnSeal oder Erbe BiCision) erfunden und es verfügt daher über weitreichende Erfahrungen in klinischer Translation.
Das Center for Translational & Clinical Research (CTC-A) wurde von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen gegründet, um klinische Studien formell und administrativ zu unterstützen. Es wird an der Projektleitung und der Qualitätssicherung der klinischen Studie beteiligt sein. In Zusammenarbeit mit dem CTC-A führt ExMI derzeit zwei klinische Studien durch, die therapeutische und diagnostische Aspekte der kontrastverstärkten Ultraschallbildgebung bei Krebs untersuchen.
Das Institut für Medizinische Statistik unterstützt das Studiendesign und die statistische Auswertung während der klinischen Studie. Seit 2001 hat das Institut methodische Unterstützung für etwa 1650 Forschungsprojekte bereitgestellt und beschäftigt sich dabei besonders mit dem Design und der Aussagekraft von Studien mit kleineren Fallzahlen.
Die Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen behandelt und erforscht Krankheiten des Verdauungstraktes, mit einem Fokus auf Leber und Darm. Aufgrund der weitreichenden Erfahrung auf dem Gebiet der individuellen Diagnose und Therapie von Morbus Crohn ist die Med. Klinik III eines der zwei medizinischen Zentren, an denen die klinischen Studien durchgeführt werden.